Tolle Qualität - SIeht echt super aus!





Meine Frau benutzt es bei Bauchschmerzen, Rückenschmerzen und wenn Ihr einfach nur kalt ist ;)
Unsere Empfehlungen für Sie zur Wärmeanwendung:
Unsere Empfehlungen für Sie zur Kälteanwendung:
Das Rapskissen beinhaltet Raps und kann bei Allergikern zu allergischen Reaktionen führen!
Prüfen Sie vor jeder Anwendung das Rapskissen auf Beschädigungen und entsorgen Sie defekte Rapskissen über den Hausmüll! Die Reparatur von defekten Rapskissen ist untersagt!
Das größte vom Rapskissen ausgehende Risiko ist eine Verbrennung. Da Sie als Anwender je nach Anwendung und Bekleidung sowie dem persönlichen Wärmeempfinden unterschiedliche Temperaturen als angenehm empfinden, können wir Ihnen keine exakten Temperaturen vorgeben. Um Verbrennungen bei der Prüfung der Temperatur dennoch sicher auszuschließen, müssen Sie Folgendes berücksichtigen:
Tasten Sie sich bei der Erwärmung des Rapskissens schrittweise von unten an die für Sie angenehme Temperatur heran. Beachten Sie dabei die Dicke Ihres Kleidungsstückes, auf das Sie das Rapskissen bei der Anwendung legen wollen.
Erwärmen Sie das Kissen gemäß den Temperatur- und Zeitangaben auf dem Produktetikett oder der nachfolgenden Tabelle.
Keine Erwärmung der Kissen in einem Gasbackofen. Eine vorhandene Grillfunktion ist stehts auszuschalten!
Legen Sie das Rapskissen bei der Erwärmung im Backofen auf eine saubere, nicht brennbare Unterlage, z. B. eine feuerfeste Form. Falten Sie das Kissen so zusammen, dass es möglichst flach liegt und die Füllung gleichmäßig verteilt ist. Große Kissen können übereinander gefaltet werden.
Ab Kissengröße 3 muss das Kissen während der Erwärmung mindestens 1x aufgeschüttelt werden.
Siehe Tabelle
Achten Sie darauf, dass am Backofen Verbrennungsgefahr besteht!
Erwärmen Sie das Kissen gemäß den Temperatur- und Zeitangaben auf dem Produktetikett oder der nachfolgenden Tabelle.
Legen Sie das Kissen bei der Erwärmung in der Mikrowelle auf eine saubere, mikrowellengeeignete Unterlage. Falten Sie das Kissen (ab Kissengröße 2) so zusammen, dass es möglichst flach liegt und die Füllung gleichmäßig verteilt ist.
Am besten wie eine Ziehharmonika stapeln.
Achten Sie darauf, dass sich der Teller in der Mikrowelle dreht!
Sollte Ihre Mikrowelle diese Funktion nicht haben, schütteln Sie Ihr Kissen ab Kissengröße 3 während der Erwärmungszeit einmal auf.
Eine vorhandene Grillfunktion ist stets auszuschalten.
Legen Sie das Kissen in einem Gefrierbeutel für mindestens 2 Stunden ins Eisfach. Sehr gut eignen sich auch Aufbewahrungsboxen für das Eisfach.
Sie können das Kissen auch dauerhaft im Eisfach lagern. Prüfen Sie vor und regelmäßig während jeder Anwendung, dass die Kühlwirkung des Rapskissens nicht zu stark ist.
Kissengröße | Mikrowelle 600 W | Backofen vorgeheizt 100° C | Gefrierfach - 18° C |
---|---|---|---|
0 | max. 30 Sek. | max. 5 Min. | mind. 2 Std. Die Rapskissen können dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden. |
1 | max. 30 Sek. | max. 8 Min. | mind. 2 Std. Die Rapskissen können dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden. |
2 | max. 2 Min. | max. 8 Min. | mind. 2 Std. Die Rapskissen können dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden. |
3 | max. 3 Min. | max. 16 Min. nach 8 Min. aufschütteln und wenden |
mind. 2 Std. Die Rapskissen können dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden. |
4 | max. 4 Min. | max. 30 Min. alle 10 Min. aufschütteln und wenden |
mind. 2 Std. Die Rapskissen können dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden. |
5 | max. 4 Min. | max. 30 Min. alle 10 Min. aufschütteln und wenden |
mind. 2 Std. Die Rapskissen können dauerhaft im Gefrierfach gelagert werden. |
Achten Sie darauf, dass sich der Teller in der Mikrowelle dreht!
Sollte Ihre Mikrowelle diese Funktion nicht haben, schütteln Sie Ihr Kissen ab Kissengröße 3 während der Erwärmungszeit einmal auf.
Eine vorhandene Grillfunktion ist stets auszuschalten!
Stand: 03.11.2017