
Raps von Fehmarn

Warum CE - und warum eine Gebrauchsanweisung
Bei den Original Fehmarn Rapskissen handelt es sich um ein Medizinprodukt der Klasse 1 zur Wärme- und Kälteanwendung am Menschen. Wir halten die von der EU geforderten Anforderungen der medizinischen Richtlinie 93/42 EWG ein. Mit der CE-Kennzeichnung ist sichergestellt, dass der Anwender das Kissen gefahrlos benutzen kann. Jedem Kissen liegt eine Gebrauchsanweisung bei.
Vom Zuschnitt bis zum fertigen Kissen
In der kleinen Manufaktur in Petersdorf produzieren wir das ganze Jahr, wo Sie gerne bei der Produktion zuschauen und sich über den Raps informieren können. Es erwartet Sie eine große Vielfalt an verschiedenen Kissen.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Kissen sind Medizinprodukte, was heißt das für uns?
Ein Medizinprodukt ist ein Produkt, das zur Anwendung am Menschen für medizinische Zwecke bestimmt ist. Bei uns zur Linderung von Krankheiten. Wir, als Hersteller müssen sicherstellen, dass das Produkt bestimmte Anforderungen und Vorschriften erfüllt, um die Sicherheit und Wirksamkeit zu gewährleisten. Dazu gehören:
1. Konformität mit gesetzlichen Vorschriften: In Europa müssen Medizinprodukte die Anforderungen der Medizinprodukteverordnung (MDR) erfüllen.
2. Sicherheits- und Leistungsanforderungen: Das Produkt muss so gestaltet sein, dass es keine Gefahr für den Patienten darstellt und die vorgesehene Leistung erbringt.
3. Klinische Bewertung: Der Hersteller muss Nachweise über die Sicherheit und Wirksamkeit des Produkts durch klinische Daten erbringen.
4. Qualitätsmanagementsystem: Der Hersteller muss ein Qualitätsmanagementsystem implementieren, das den Anforderungen der MDR entspricht.
5. Kennzeichnung und Gebrauchsanweisung: Das Produkt muss korrekt gekennzeichnet sein und eine verständliche Gebrauchsanweisung enthalten.
Hersteller müssen diese Vorgaben beachten, um die Sicherheit und Gesundheit der Anwender zu schützen.
Was bedeuten die weißen Aufkleber auf der Gebrauchsanweisung?
Es ist die sogenannte UDI. Sie steht für Unique Devise Identification. Es ist ein System, das Medizinprodukte eindeutig kennzeichnet.Warum ist die UDI so wichtig?
Was macht die Chefin, wenn Sie nicht zu sehen ist?
Woher kommen die Stoffe?
Persönlich ausgesucht von der Firmeninhaberin Astrid Lange-Hallmann, legen wir vorrangig Wert auf gute Qualität.(Unser Baumwollstoffe werden in Europa, viele in Deuschland hergestellt) und modisch aktuelle Stoffe, die dem Zeitgeist entsprechen, sowie zu verschiedenen Wohnungs- und Lebensstilen passen, sodass jeder sein persönliches Lieblingskissen findet. Denn unser Original Fehmarn Rapskissen ist "Ein Kissen, das Freude nacht".
- Hier finden Sie mehr Informationen zum Thema Stoffe.

Wie lange kann ich ein Rapskissen benutzen, also die Haltbarkeitsdauer?
Je nach Art und Häufigkeit der Nutzung bis zu drei Jahren. Dann sollte das schon aus hygienischen Gründen ausgetauscht werden.
Kann man das Rapskissen waschen?
Wie hautverträglich sind die Stoffe?
Der Außenstoff ist 100% Baumwolle, zertifiziert nach Ökotex Standard 100. Die Babykissen sind speichelecht. Die Füllung besteht aus gereinigten Rapskörnern von der Insel Fehmarn.
Was sind das für Stoffe und woher kommen die?
Der Außenstoff ist 100% Baumwolle, zertifiziert nach Ökotex Standard 100. Baumwolle ist eine Naturfaser. Die Faser gibt überschüssige Wärme gut nach außen ab. Sie wirkt isolierend und ist luftdurchlässig.
Wie kann man das Kissen erwärmen und wo steht das?
Die Kissen lassen sich ganz einfach in der Mikrowelle oder im Bakofen erwärmen. Wichtige Angaben zur Handhabung finden Sie auf dem angenähten Produktetikett oder in der beiligenden Gebrauchsanweisung.
Fehmarn steht drauf- Fehmarn steckt drin
"Hergestellt auf Fehmarn" - Ein regionales Produkt. Der gesamte Herstellungsprozess findet in der kleinen Manufaktur in Petersdorf statt, vom Zuschnitt bis zum fertigen Kissen.